Hygieneschulung – Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Hygieneschulungen sind essenziell, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende die richtigen Verhaltensweisen und Praktiken für die Aufrechterhaltung der Hygiene und Gesundheit am Arbeitsplatz verstehen und umsetzen. Dies ist insbesondere in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen oder in der Gastronomie wichtig, aber auch in vielen anderen Bereichen, um das Risiko von Infektionen und Krankheiten zu minimieren.

Inhalte einer Hygieneschulung:

Händewaschen und Desinfektion

  • Richtige Technik: Schulung der korrekten Handwaschtechniken, einschließlich der Dauer des Waschvorgangs und der Verwendung von Desinfektionsmitteln.
  • Wann Händewaschen: Erklärung, wann das Händewaschen notwendig ist, etwa vor dem Essen, nach dem Toilettenbesuch oder nach dem Kontakt mit potenziell kontaminierten Oberflächen.

Umgang mit Lebensmitteln (für die Gastronomie und Lebensmittelindustrie)

  • Lagerung und Temperaturkontrolle: Sicherstellung, dass Lebensmittel unter den richtigen Bedingungen gelagert werden, um Bakterienwachstum zu verhindern.
  • Vermeidung von Kreuzkontaminationen: Schulung zu praktischen Maßnahmen wie dem richtigen Umgang mit rohen Lebensmitteln und der getrennten Aufbewahrung von fertigen und ungekochten Lebensmitteln.

Persönliche Hygiene

  • Pensionskassenbeiträge: In der Schweiz sind Unternehmen verpflichtet, für ihre Mitarbeitenden Beiträge an eine Pensionskasse zu leisten. Wir übernehmen die Berechnung und Abführung der Pensionskassenbeiträge (2. Säule).
  • Zusatzleistungen: Falls Zusatzversicherungen wie die Krankentaggeldversicherung oder eine freiwillige Unfallversicherung abgeschlossen wurden, integrieren wir diese in die Lohnabrechnung.

Desinfektion von Oberflächen und Geräten

  • Richtige Desinfektion: Schulung zu den verschiedenen Arten von Desinfektionsmitteln und deren Anwendung.
  • Regelmäßige Reinigung: Festlegung von Intervallen für die Reinigung von Arbeitsflächen, Geräten und Toiletten.

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

  • Nach dem Schweizer Arbeitsrecht sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, den Lohn im Krankheitsfall für eine gewisse Zeit weiterzuzahlen. Wir berechnen und dokumentieren diese Zahlungen und berücksichtigen gesetzliche Vorschriften für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Umgang mit Abfällen

  • Abfalltrennung und Entsorgung: Schulung zu hygienischen Standards für die Entsorgung von Abfällen, insbesondere von kontaminierten Materialien oder Abfällen in Gesundheitsberufen.

Vorteile der Hygieneschulung:

  • Gesundheitsschutz: Reduzierung des Risikos von Krankheiten und Infektionen am Arbeitsplatz.
  • Rechtliche Einhaltung: Sicherstellung, dass Unternehmen gesetzliche Vorschriften im Bereich Hygiene und Arbeitsschutz erfüllen.
  • Produktivität und Wohlbefinden: Ein hygienischer Arbeitsplatz fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, was zu einer höheren Produktivität führt.

Fazit:

Eine regelmäßige Hygieneschulung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmenskultur, um sowohl das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu minimieren als auch den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie sorgt für gesunde und sichere Arbeitsumgebungen, was in allen Branchen von Bedeutung ist.

Let's discuss your now

Looking for collaboration? now@employme.ch